ProSieben, einer der bekanntesten deutschen Fernsehsender, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1989 zu einem der führenden Unterhaltungsanbieter in Deutschland entwickelt. Mit innovativen Formaten und einem breiten Programmangebot hat der Sender die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich geprägt.
Die Anfänge von ProSieben
ProSieben ging am 1. Januar 1989 auf Sendung und revolutionierte gemeinsam mit seinem Schwestersender Sat.1 den deutschen Fernsehmarkt. Ursprünglich als “Pro 7” gestartet, sendete der Kanal anfangs nur neun Stunden täglich. Doch schon 1990 wurde ProSieben zum ersten deutschen Sender, der rund um die Uhr ausstrahlte.
Wachstum und Entwicklung
In den folgenden Jahren expandierte ProSieben rasch:
- 1992: Gründung der MGM Media Group Munich für die Vermarktung von Werbezeiten
- 1995: Umwandlung in die ProSieben Media AG
- 2000: Fusion mit Sat.1 zur ProSiebenSat.1 Media AG
ProSieben heute
Heute ist ProSieben Teil der ProSiebenSat.1 Media SE, einem der führenden Medienunternehmen Europas[6]. Der Sender erreicht mit seinem Programm Millionen von Zuschauern und zielt besonders auf die werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ab.
Programmangebot und Strategie
ProSieben setzt auf eine Mischung aus:
- Eigenproduktionen
- Amerikanischen Importen
- Deutschen Spielfilmen
Der Sender produziert jährlich etwa 20 bis 30 Filme in Deutschland und ist seit 1994 auch Co-Produzent deutscher Kinofilme.
Digitale Transformation
In den 2010er Jahren hat ProSieben stark in die digitale Transformation investiert. Der Ausbau des Online- und Streaming-Angebots sowie der Einstieg in den digitalen Handel waren wichtige Schritte in dieser Entwicklung.
Zukunftsaussichten
ProSieben steht vor der Herausforderung, sich in einem sich wandelnden Medienmarkt zu behaupten. Mit der Stärkung des Programmangebots durch exklusive Verträge mit großen Filmstudios und der Weiterentwicklung digitaler Plattformen positioniert sich der Sender für die Zukunft.
ProSieben bleibt ein wichtiger Player in der deutschen Medienlandschaft und wird auch in Zukunft das Fernsehen in Deutschland mitgestalten.