Die Geschichte von Gabby Petito, einer 22-jährigen Reisebloggerin aus New York, schockierte im Jahr 2021 die USA und die Welt. Ihr Fall, der von einer hoffnungsvollen Reise zu einem tragischen Mordfall wurde, steht nun im Mittelpunkt einer neuen Netflix-Dokumentation “American Murder: Gabby Petito”, die am 17. Februar 2025 veröffentlicht wurde.
Der Traum vom Vanlife
Gabby und ihr Verlobter Brian Laundrie begannen im Juli 2021 eine Reise quer durch die USA in einem umgebauten Van. Ihr Ziel war es, die Schönheit der amerikanischen Nationalparks zu erkunden und ihre Erlebnisse in den sozialen Medien zu teilen. Was als Abenteuer ihres Lebens begann, endete jedoch in einer Tragödie.
Verschwinden und Suche
Ende August 2021 brach der Kontakt zwischen Gabby und ihrer Familie ab. Am 1. September kehrte Brian Laundrie allein nach Florida zurück. Gabbys Familie meldete sie am 11. September als vermisst, was eine landesweite Suche auslöste.

Tragisches Ende
Am 19. September 2021 wurden Gabbys sterbliche Überreste im Grand Teton National Park in Wyoming gefunden. Die Gerichtsmedizin stellte fest, dass sie durch Erdrosseln getötet wurde.
Ermittlungen und Folgen
Brian Laundrie wurde zum Hauptverdächtigen. Nach einer wochenlangen Suche wurden auch seine Überreste gefunden. In einem Notizbuch gestand er, für Gabbys Tod verantwortlich zu sein.
Vermächtnis und Aktivismus
Gabbys Eltern haben sich zu Fürsprechern gegen häusliche Gewalt entwickelt. Sie gründeten die Gabby Petito Foundation und setzen sich für Gesetzesänderungen ein, um ähnliche Tragödien in Zukunft zu verhindern.
Die Netflix-Dokumentation beleuchtet nicht nur die tragischen Ereignisse, sondern auch die komplexe Dynamik in Gabbys und Brians Beziehung. Sie wirft wichtige Fragen über häusliche Gewalt und die Rolle der Medien in solchen Fällen auf.
Gabbys Geschichte hat Amerika tief bewegt und eine wichtige Diskussion über Beziehungsgewalt und den Schutz von Opfern angestoßen. Ihr Fall erinnert uns daran, wachsam zu sein und Hilfe zu suchen, wenn wir Anzeichen von Missbrauch erkennen.