Die UEFA Champions League 2024/25 befindet sich in einer entscheidenden Phase, mit spannenden Entwicklungen und bevorstehenden Höhepunkten. Hier ein Überblick über die aktuellen Geschehnisse und was Fußballfans in den kommenden Wochen erwarten können.
Aktuelle Situation
Die Gruppenphase der Champions League ist abgeschlossen, und die besten Teams Europas kämpfen nun um den Einzug ins Achtelfinale. Die Playoff-Rückspiele finden am 18. und 19. Februar 2025 statt, wobei einige Mannschaften bereits einen Vorsprung aus dem Hinspiel mitbringen.
Entscheidende Rückspiele
Besonders spannend wird es in folgenden Begegnungen:
- Borussia Dortmund vs. Sporting CP: Der BVB geht mit einem komfortablen 3:0-Vorsprung ins Rückspiel.
- Paris Saint-Germain vs. Brest: PSG hat nach dem 3:0-Auswärtssieg eine gute Ausgangsposition.
- Real Madrid vs. Manchester City: Ein Duell der Giganten, bei dem Real Madrid einen knappen 3:2-Vorsprung verteidigt.

Bereits qualifizierte Teams
Einige Mannschaften haben ihre Teilnahme am Achtelfinale bereits gesichert:
- Club Brugge: Setzte sich mit einem Gesamtergebnis von 5:2 gegen Atalanta durch.
- Bayern München: Qualifizierte sich knapp mit 3:2 gegen Celtic.
- Benfica: Erreichte nach einem 4:3-Gesamtsieg gegen AS Monaco die nächste Runde.
Ausblick auf das Achtelfinale
Die Auslosung für das Achtelfinale findet am 21. Februar 2025 statt. Die Hinspiele sind für den 4. und 5. März geplant, die Rückspiele folgen am 11. und 12. März.
Favoriten und Überraschungen
Traditionelle Powerhouses wie Liverpool, Barcelona und Real Madrid zeigen starke Leistungen. Gleichzeitig sorgen Teams wie Lille und Aston Villa für frischen Wind im Wettbewerb.
Fazit
Die Champions League 2024/25 verspricht weiterhin hochklassigen Fußball und spannende Duelle. Mit dem Beginn der K.o.-Phase steigt die Intensität, und jedes Spiel könnte über das Weiterkommen entscheiden.