Yannic Seidenberg: Deutscher Eishockey-Star kämpft um Comeback nach Dopingsperre

Yannic Seidenberg, der deutsche Eishockey-Nationalspieler und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018, steht vor einem entscheidenden Jahr in seiner Karriere. Der 41-jährige Verteidiger und Linksaußen, der zuletzt für den EHC München in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) spielte, befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase seiner Laufbahn.

Dopingsperre und Reduzierung

Im vergangenen Jahr wurde Seidenberg wegen des angeblichen Gebrauchs von Testosteron und der verbotenen Substanz DHEA mit einer vierjährigen Dopingsperre belegt. In einer überraschenden Wendung wurde diese Sperre jedoch kürzlich um 18 Monate reduziert. Die deutsche Anti-Doping-Agentur gab bekannt, dass sie gemeinsam mit der Welt-Anti-Doping-Agentur zu einer “Fallvereinbarung” mit Seidenberg gekommen sei. Diese Vereinbarung setzt 12 Monate der Sperre aus und kürzt weitere sechs Monate aufgrund von Verzögerungen, die nicht dem Spieler zugeschrieben werden.

Auswirkungen und Zukunftsaussichten

Die ursprünglich rückwirkend ab 2022 geltende Sperre soll nun im März 2025 enden. Diese Entscheidung hat keine Auswirkungen auf Seidenbergs Olympische Silbermedaille von 2018. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Seidenberg ein hochgeschätzter Spieler in der deutschen Eishockeyszene. Mit 954 DEL-Spielen, 165 Toren und 303 Assists hat er eine beeindruckende Karrierebilanz vorzuweisen.

Familiäre Eishockeytradition

Yannic Seidenberg ist Teil einer Eishockey-Familie. Sein älterer Bruder Dennis Seidenberg spielte als Verteidiger für die Boston Bruins und gewann 2011 den Stanley Cup. Diese familiäre Verbindung zum Eishockey hat zweifellos Yannics Karriere geprägt und inspiriert.

Blick in die Zukunft

Während Seidenberg seine Sperre absitzt, bleibt die Frage offen, ob und wie er seine Karriere fortsetzen wird. Sein Vertrag mit dem EHC München läuft bis zur Saison 2024/25, was ihm die Möglichkeit gibt, nach Ablauf der Sperre wieder in den Profisport einzusteigen. Die Eishockey-Gemeinschaft in Deutschland und international wird mit Spannung verfolgen, wie sich dieser erfahrene Spieler in den kommenden Monaten entwickelt und ob er ein erfolgreiches Comeback feiern kann.

Yannic Seidenbergs Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie selbst etablierte Athleten mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert werden können. Seine Reaktion auf diese Situation und sein potenzielles Comeback werden zweifellos ein interessantes Kapitel in der deutschen Eishockeygeschichte darstellen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top