Giulia Gwinn, die 25-jährige Rechtsverteidigerin des FC Bayern München, wurde kürzlich zur neuen Kapitänin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen ernannt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Meilenstein in ihrer bereits beeindruckenden Karriere.
Gwinn’s Aufstieg zur Führungsspielerin
Gwinn, geboren am 2. Juli 1999 in Ailingen, begann ihre Profikarriere beim SC Freiburg, bevor sie 2019 zum FC Bayern München wechselte. Mit 57 Länderspielen und 14 Toren für die Nationalmannschaft hat sie sich als Schlüsselspielerin etabliert.
Leistungen und Auszeichnungen
Ihre herausragenden Leistungen blieben nicht unbemerkt:
- Gewinnerin der U17-Europameisterschaft 2016
- Ausgezeichnet als “Beste junge Spielerin” bei der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2019

Neue Verantwortung als Kapitänin
Bundestrainer Christian Wück begründete die Wahl Gwinns zur Kapitänin:
“Sie ist meinungsstark und jemand, der auf und neben dem Platz vorangeht. Sie wird eine hervorragende Kapitänin sein.”
Ausblick auf kommende Herausforderungen
Die deutsche Nationalmannschaft startet am 21. Februar in Breda gegen die Niederlande in die UEFA Women’s Nations League. Als neue Kapitänin wird Gwinn eine Schlüsselrolle bei der Führung des Teams spielen.
Gwinns Spielstil und Stärken
Bekannt für ihre Vielseitigkeit, kann Gwinn sowohl als Rechtsverteidigerin als auch im Mittelfeld eingesetzt werden. Ihre Schnelligkeit und präzisen Flanken machen sie zu einer wertvollen Spielerin für jedes Team.
Für Fußballfans und Sportbegeisterte bleibt es spannend zu beobachten, wie Giulia Gwinn in ihrer neuen Rolle als Kapitänin die deutsche Nationalmannschaft in zukünftige Erfolge führen wird.