Eingeschlossene Gesellschaft: Sönke Wortmanns bissige Schulkomödie

Sönke Wortmann, bekannt für seine gesellschaftskritischen Komödien, präsentiert mit “Eingeschlossene Gesellschaft” einen weiteren Blick hinter die Kulissen des deutschen Bildungssystems. Der Film, der am 14. April 2022 in die Kinos kam, entführt die Zuschauer in ein Lehrerzimmer, wo sich an einem Freitagnachmittag ein unerwartetes Drama entfaltet.

Die Handlung

An einem gewöhnlichen Freitagnachmittag wird die Ruhe im Lehrerzimmer eines Gymnasiums jäh unterbrochen. Ein verzweifelter Vater (gespielt von Thorsten Merten) stürmt bewaffnet herein und fordert die Abiturzulassung für seinen Sohn. Sechs Lehrer, die eigentlich ins Wochenende starten wollten, finden sich plötzlich in einer Geiselnahme wieder.

Die Charaktere

Die Besetzung ist hochkarätig und vielfältig:

  • Florian David Fitz als Peter Mertens, der zynische Sportlehrer
  • Anke Engelke als Heidi Lohmann, die unbeliebte Französischlehrerin
  • Justus von Dohnányi als Klaus Engelhardt, der konservative Lateinlehrer
  • Nilam Farooq als Sarah Schuster, die junge Referendarin
  • Thomas Loibl als Holger Arndt, der joviale “Schüleranwalt”
  • Torben Kessler als Bernd Vogel, der einsame “Nerd”

Gesellschaftskritik im Mikrokosmos

Wortmann nutzt das Setting des Lehrerzimmers als Spiegel der Gesellschaft. In den Diskussionen und Konflikten der eingeschlossenen Lehrer offenbaren sich tiefere Probleme des Bildungssystems und der Gesellschaft im Allgemeinen[6].

Filmische Umsetzung

Der Film basiert auf einem Drehbuch von Bestsellerautor Jan Weiler und wurde ursprünglich als Hörspiel konzipiert. Die Beschränkung auf einen einzigen Raum schafft eine intensive Atmosphäre und erlaubt es den Schauspielern, ihre Rollen voll auszuspielen.

Fazit

“Eingeschlossene Gesellschaft” ist eine bissige Satire, die das deutsche Schulsystem kritisch beleuchtet. Mit pointierten Dialogen und überzeugenden Darstellungen bietet der Film sowohl Unterhaltung als auch Stoff zum Nachdenken über den Zustand unseres Bildungssystems.

Sönke Wortmann beweist erneut sein Gespür für gesellschaftliche Themen und setzt diese mit einer Starbesetzung gekonnt in Szene. “Eingeschlossene Gesellschaft” ist ein Must-See für alle, die sich für Bildungspolitik interessieren oder einfach gute deutsche Komödien schätzen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top