Die britische Fernsehlandschaft wird von einer neuen Horror-Komödie aufgemischt: “Generation Z”. Diese innovative Serie, die 2024 auf Channel 4 Premiere feierte, verbindet geschickt Generationenkonflikte mit einer unerwarteten Zombie-Apokalypse.
Eine ungewöhnliche Prämisse
In der fiktiven Kleinstadt Dambury nimmt das Ende der Welt seinen Anfang. Nach einem Chemieunfall in der Nähe eines Pflegeheims verwandeln sich die Bewohner in blutrünstige Zombies. Die untoten Rentner, angeführt von Cecily (Sue Johnston) und Frank (Paul Bentall), machen sich auf die Jagd nach frischem Menschenfleisch.
Teenager vs. Zombies
Im Mittelpunkt der Handlung steht eine Gruppe von Teenagern, darunter Kelly (Buket Komur), Steff (Lewis Gribben), Finn (Viola Prettejohn) und Charlie (Jay Lycurgo). Sie müssen nicht nur mit der Zombie-Bedrohung fertig werden, sondern auch mit alltäglichen Herausforderungen wie Familienprobleme und komplizierte Beziehungen.

Starbesetzung und kreatives Team
Die Serie punktet mit einer beeindruckenden Besetzung, zu der neben Sue Johnston auch Anita Dobson, Robert Lindsay und Johnny Vegas gehören. Entwickelt wurde “Generation Z” von Ben Wheatley, bekannt für Filme wie “Meg 2: Die Tiefe” und “High-Rise”.
Kritische Resonanz und Zukunftsaussichten
“Generation Z” wird als “eine Coming-of-Age-Parabel für unsere sehr seltsamen Zeiten” beschrieben, gewürzt mit einer ordentlichen Portion skurrilen Gores. Die erste Staffel umfasst sechs Folgen.
Obwohl Channel 4 bisher keine zweite Staffel bestätigt hat, spekulieren Fans bereits über eine mögliche Fortsetzung. Sollte die Serie erneuert werden, könnte eine potenzielle zweite Staffel im Oktober 2025 erscheinen.
Fazit
“Generation Z” bietet eine frische und unkonventionelle Perspektive auf das Zombie-Genre. Die Serie verbindet gekonnt Humor, Horror und gesellschaftliche Kommentare und verspricht, Zuschauer aller Altersgruppen zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen.