Joachim Llambi ist seit fast zwei Jahrzehnten das Gesicht der beliebten RTL-Tanzshow “Let’s Dance”. Als strenger Juror hat er sich einen Namen gemacht und ist aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Doch was macht den 60-Jährigen so erfolgreich?
Von der Börse aufs Tanzparkett
Der am 18. Juli 1964 in Duisburg geborene Deutsch-Spanier begann seine Karriere zunächst in der Finanzwelt. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann arbeitete Llambi als Börsenmakler in Frankfurt. Doch seine wahre Leidenschaft galt schon immer dem Tanzen. Als erfolgreicher Turniertänzer nahm er an Europa- und Weltmeisterschaften teil.
Der Durchbruch mit “Let’s Dance”
Seit der ersten Staffel 2006 ist Joachim Llambi fester Bestandteil der “Let’s Dance”-Jury. Seine direkte und oft kritische Art macht ihn bei Kandidaten und Zuschauern gleichermaßen beliebt wie gefürchtet. Gemeinsam mit Motsi Mabuse und Jorge González bildet er ein eingespieltes Juroren-Team, das auch 2025 wieder die Tanzleistungen der Promis bewerten wird.

Vielseitiger TV-Star
Llambi hat sich längst als vielseitiger Fernsehmoderator etabliert. Neben “Let’s Dance” war er in zahlreichen anderen Formaten zu sehen:
- Moderator der Quizshow “Jeopardy!” (2016-2018)
- Jurymitglied bei “Stepping Out” (2015)
- Gastauftritte in “Grill den Henssler” und “Mario Barth deckt auf!”
Zuletzt übernahm er sogar eine Gastrolle in der ZDF-Serie “Das Traumschiff”.
Privatleben und soziales Engagement
Der zweifache Vater ist seit 2005 mit seiner Frau Ilona verheiratet. Neben seiner TV-Karriere engagiert sich Llambi auch sozial. 2022 übernahm er die Schirmherrschaft für den gemeinnützigen Duisburger Verein zebrakids e.V.
Ausblick auf 2025
Fans dürfen sich freuen: Joachim Llambi bleibt “Let’s Dance” auch in der kommenden Staffel erhalten. Zudem wird er ab Herbst 2025 als Moderator in der MDR-Talkshow “Riverboat” zu sehen sein.
Joachim Llambi hat sich vom Börsenmakler zur TV-Persönlichkeit entwickelt und beweist immer wieder seine Vielseitigkeit. Mit seiner direkten Art und seinem Fachwissen bleibt er eine feste Größe im deutschen Fernsehen.