Lea Wagner, die beliebte Sportmoderatorin der ARD, hat kürzlich ihren Vertrag mit dem öffentlich-rechtlichen Sender um weitere vier Jahre verlängert. Die 30-jährige Journalistin wird somit weiterhin ein vertrautes Gesicht für Sportfans in Deutschland bleiben.
Karriereweg und Erfolge
Lea Wagner, geboren am 15. August 1994 in Wiesbaden, begann ihre journalistische Laufbahn mit einem Studium der Crossmedia-Redaktion an der Hochschule der Medien Stuttgart[1]. Nach ersten Erfahrungen bei verschiedenen Medienunternehmen startete sie 2018 ihre Karriere beim SWR Fernsehen.
Seitdem hat Wagner sich als vielseitige Moderatorin etabliert:
- Sie präsentiert regelmäßig die “Sportschau” im Wechsel mit Alexander Bommes und Esther Sedlaczek.
- Seit 2021 moderiert sie gemeinsam mit Experte Sven Hannawald die Skisprung-Wettbewerbe in der ARD.
- Wagner war bei großen Sportereignissen wie der Euro 2024, der Frauen-WM 2023 und den Olympischen Spielen in Paris im Einsatz.
Zukunftsperspektiven
Mit der Vertragsverlängerung bis 2029 sichert sich die ARD die Dienste einer talentierten und beliebten Moderatorin. Wagner selbst freut sich auf die kommenden Herausforderungen: “Ich freue mich sehr, dass ich meinen Traumberuf weiterhin als Teil der ARD-Familie ausüben darf”.
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky lobt Wagners Fähigkeiten: “Lea ist vielseitig, redegewandt und hat ein unglaubliches Fachwissen, unabhängig davon, um welche Sportart und welches Thema es geht”.
Ausblick
Fans können sich darauf freuen, Lea Wagner weiterhin bei verschiedenen Sportübertragungen und -sendungen zu sehen. Ihr nächster großer Auftritt steht bereits fest: Am 15. Februar 2025 wird sie die “Sportschau” um 18:00 Uhr moderieren.
Mit ihrer Leidenschaft für den Sport und ihrem umfangreichen Fachwissen wird Lea Wagner auch in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der deutschen Sportberichterstattung spielen.