Markus Lanz heute: Spannende Diskussionen zu transatlantischen Beziehungen und Bundestagswahlkampf

Am heutigen Dienstag, den 18. Februar 2025, empfängt Markus Lanz wieder hochkarätige Gäste in seiner beliebten ZDF-Talkshow. Die Sendung beginnt um 23:15 Uhr und verspricht interessante Gespräche zu aktuellen politischen Themen.

Die Gäste bei Markus Lanz

Folgende Gäste werden heute Abend in der Sendung erwartet:

  1. Karin Prien (CDU-Vizevorsitzende)
  2. Fabio De Masi (BSW-Politiker)
  3. Ulrike Winkelmann (Journalistin)
  4. Bojan Pancevski (Europa-Experte)

Themen der heutigen Sendung

Transatlantische Beziehungen im Fokus

Ein Hauptthema der heutigen Sendung werden die transatlantischen Beziehungen sein. Karin Prien wird nach der aufsehenerregenden Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance ihre Einschätzung zu den aktuellen Entwicklungen geben. Dabei werden auch Fragen zur Sicherheits-, Wirtschafts- und Migrationspolitik diskutiert.

Bundestagswahlkampf in der Schlussphase

Mit der Bundestagswahl am 23. Februar in greifbarer Nähe wird Ulrike Winkelmann, Chefredakteurin der taz, eine Analyse der Schlussphase des Wahlkampfes liefern. Dies verspricht spannende Einblicke in die aktuellen politischen Entwicklungen.

Ukraine-Verhandlungen und Parteipolitik

Fabio De Masi wird sich zu den Ukraine-Verhandlungen zwischen Russland und den USA in Riad äußern. Zudem wird er Stellung zur Programmatik seiner Partei beziehen und die Herausforderungen im Hinblick auf die Fünfprozenthürde diskutieren.

Europäische Perspektive

Bojan Pancevski, Redakteur beim Wall Street Journal, wird eine europäische Perspektive einbringen und Parallelen zwischen rechten Parteien in verschiedenen EU-Ländern ziehen. Besonders interessant dürfte seine Einschätzung zur “Brandmauer” zwischen CDU und AfD sein.

Hintergrundinformationen zur Sendung

“Markus Lanz” ist seit 2008 ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Sendung wird in der Regel einige Stunden vor der Ausstrahlung in Hamburg-Bahrenfeld aufgezeichne. Aufgrund der COVID-19-Pandemie findet die Sendung aktuell ohne Studiopublikum statt.

Für alle, die die Sendung nicht live verfolgen können, steht sie anschließend in der ZDF-Mediathek zum Abruf bereit.

Die heutige Ausgabe verspricht eine informative und kontroverse Diskussion zu den aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland und Europa. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Erkenntnisse und Standpunkte die Gäste in die Debatte einbringen werden.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top